Betreuung durch:
1 französisch sprachige Pädagogin
1 deutschsprachige Pädagogin
1 deutschsprachige Assistentinnen
Das Programm:
wird in beiden Sprachen angeboten, die Kinder haben stets eine Bezugsperson für beide Sprachen, Deutsch und Französisch, um sich.
Der Gruppenraum:
ist in zwei Teile unterteilt. Der erste Teil mit Tischen, Sesseln und Spielbereichen wie Baubereich, Puppenwohnung, Kuschel- Ruhe und Lesebereich. Der zweite Teil dient der Bewegung wie z.B.: Freiraum zum Fahren mit Fahrzeugen, Ballspiele und für Bewegungsspiele, aber auch als Schlafbereich. An die Gruppe schließt auch noch eine kleine Terrasse mit Wippe und Fahrzeugen.
Lernziele in der Krippe:
Soziale Eingliederung in die Gruppe. Reinlichkeitserziehung, wie z.B.: regelmäßig Hände waschen, Benutzen von Topf und WC, Essgewohnheiten: Selbständiges Essen lernen, Trinken aus dem Becher, selbständiges An- und Ausziehen
Sprachförderung: erste Worte, Wortschatzerweiterung anhand von Büchern, Liedern, Sprüchen, Gedichten und Spielen.
Denkförderung: dem Alter entsprechende Tischspiele, Zuordnen, Sortieren: Puzzle, Würfelspiele, Konstruktionsspiele, Steckspiele
Förderung der Kreativität: Zeichnen, Malen, erstes Schneiden, Kleben, Formen
Förderung der Selbständigkeit: in allen Bereichen, damit das Kind lernt sich alleine im Kindergartenalltag zurecht zu finden.
Ausgänge:
werden keine organisiert, wenn die Möglichkeit besteht, gehen die Kinder zeitweise mit den älteren Kindern der größeren Gruppe mit in den Park.
Spiel im Freien:
täglich auf der Terrasse. Im Sommer gibt es Wasserspiele im großen Becken, mit dem Pritscheltisch oder dem Wasserschlauch
Tagesablauf:
07:00 - 09:00 Sammelzeit Frühdienst und Freispiel
09:00 - 09:30 gemeinsames Gabelfrühstück
09:00 - 11:00 Aktivitäten, spezielle Förderung, Spiel im Freien, Feste und Feiern
11:00 - 11:30 Bewegungseinheit mit Liedern und Fingerspielen, Spiel der Etiketten
11:30-12:00 gemeinsames Mittagessen
12:00- 14:00 Schlafstunde
14:00 - 14:30 Jause
14:30 - 16.00 Aktivitäten, Freies Spiel, Abholzeit
16:00 - 17:00 Sammelzeit Schlussdienst
Für weitere Fragen erreichen Sie mich per E-Mail oder telefonisch unter:
Tel.: +43 1 367 71 72, Mobil: +43 664 43 22 818
Obfrau Kindergarten HARMONIE
Dipl. Kindergarten- und Hortpädagogin